Wie man Spielsucht erkennt und vermeidet
Glücks- und Spielsucht sind ernsthafte Probleme, die genauso kritisch sind wie Alkoholabhängigkeit. Zu den häufigsten Anzeichen gehören die Unfähigkeit, das Spielen zu stoppen, ständige Gedanken an Glücksspiele, das Verstecken des Spielverhaltens und viele weitere Symptome. Wenn Sie denken, dass Sie betroffen sind, gibt es zahlreiche Hilfsangebote. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Symptome erkennen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können und welche Unterstützung verfügbar ist, um Ihr Spielverhalten unter Kontrolle zu bringen.
Was ist Spielsucht?
Laut der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Spielsucht als "Abnorme Gewohnheiten und Impulskontrollstörungen\" klassifiziert und bezieht sich auf ein Spielverhalten, das den Alltag der Betroffenen stark beeinflusst. Die negativen Folgen zeigen sich in vielen Lebensbereichen. Spielsucht, oft auch als pathologisches Spielen bezeichnet, führt zu echten Schwierigkeiten.
Die unterschiedlichen Formen der Spielsucht
Es gibt viele Wege, in die Spielsucht zu geraten. Oft wird Glücksspielsucht mit klassischen Spielen in Casinos oder Spielautomaten in Verbindung gebracht. Doch Casinos sind nicht die einzigste Quelle. Die Zugänglichkeit von Casinos in Kombination mit den bunten Lichtern und Geräuschen, die viele Menschen anziehen, kann ebenso zur Spielsucht führen. Zudem erfreuen sich Online-Glücksspiele, insbesondere Automatenspiele und Online-Casinos, wachsender Beliebtheit. Gerade diese digitale Form des Glücksspiels scheint ein höheres Suchtpotenzial zu haben, weil die Zugänglichkeit einfacher ist als im traditionellen Casino. Die Sucht nach Computerspielen oder Spielen auf dem Smartphone zählt nicht zur Spielsucht, es sei denn, es handelt sich um echte Einsätze. Online-Glücksspiele sind längst nicht mehr nur über Websites von Anbietern verfügbar, sondern auch in Form von Apps für Tablets und Smartphones, was den Zugang zum Glücksspiel erheblich vereinfacht. anonym Was sind die Auslöser für Spielsucht? jederzeit und von überall aus nachzugehen.
In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Ursachen für pathologisches Spielen, denn die Entstehung kann
genetische, psychologische und biologische Wurzeln haben. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wenn es um auffälliges Spielverhalten geht. Glücksspielsucht: genetische Einflüsse
Zu den genetischen Faktoren zählt unter anderem, dass
ein Elternteil möglicherweise ebenfalls spielsüchtig war . Diese Vorgeschichte kann dazu führen, dass die betroffenen Nachkommen ähnliche Probleme entwickeln. Glücksspielsucht: psychosoziale Aspekte
Psychosoziale Einflüsse können ebenso eine Rolle spielen, wenn es darum geht, andere Lebensprobleme durch Spielverhalten zu kompensieren. Oft wird das Spielen als Flucht aus Schwierigkeiten betrachtet, wobei durchaus auch die positiven Erlebnisse des Spiels dazu führen können, dass eine Sucht entsteht.
Starke emotionaler Zustand können dazu führen, dass Betroffene anfälliger für pathologische Spielweisen sind, wobei die Gewinnausschüttungen vom Glücksspiel einen Suchtfaktor darstellen können. Konflikte Glücksspielsucht: biologische Faktoren
Schicksalsschläge Zu den biologischen Aspekten zählen zum Beispiel Charaktereigenschaften wie Ängste, emotionale Störungen und ein niedriges Selbstwertgefühl. Glücksspiel wird oft als Ablenkung genutzt, um sich besser zu fühlen. Impulsives Verhalten sowie eine überdurchschnittliche Risikobereitschaft können ebenfalls zur Entstehung einer Spielsucht beitragen. Auch die Belohnungshormone, die bei Gewinnen ausgeschüttet werden und ein angenehmes Gefühl erzeugen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Spielsucht.
Wie lässt sich Spielsucht erkennen?
Betroffene sollten ihre eigenen Spielgewohnheiten kritisch hinterfragen, um eine mögliche Spielsucht festzustellen. Oft können auch Familie, Freunde oder andere nahe Angehörige durch gezielte Fragen auf problematisches Spielverhalten aufmerksam werden. Dopamin Folgende Aspekte sollten bedacht werden:
Wurde häufiger und mit höheren Einsätzen gespielt?
Wurden Geldmittel, die für etwas anderes vorgesehen waren, etwa Ersparnisse, für das Glücksspiel verwendet? Versucht die Person zu minimieren, wie oft sie spielt oder wie viel Geld sie ausgibt?
- Hat das Spielverhalten familiäre oder persönliche Beziehungen belastet?
- Ist die Person nicht bereit, das wahre Ausmaß ihrer Spielsucht zuzugeben?
- Eine pathologische Spielsucht kann nur von Fachleuten diagnostiziert werden. Wenn einige der genannten Punkte zutreffen, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
- Zusätzlich folgende Anzeichen deuten auf einen Glücksspielmissbrauch hin
- Der Verlust an Geld führt zu einem Gefühl persönlicher Niederlage, welches nachvollziehbar wiedergutgemacht werden will.
Das Glücksspiel beherrscht die Gedanken, und es gibt einen inneren Drang, nach jedem Stopp sofort wieder spielen zu wollen. Die Person spielt bis das Geld erschöpft ist. , also eine Sucht hin:
- Um mehr Geld für das Spielen zu bekommen, waren Lügen oder Betrügereien in der Vergangenheit nicht ausgeschlossen.
- Das Schlimmste ist, dass Betroffene oft selbst nicht erkennen, dass sie ein Problem haben. Sie leugnen es oder ignorieren die Realität. Der erste Schritt besteht darin, das Problem zu akzeptieren und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich empfehle, regelmäßig Selbsttests durchzuführen und die Sorgen von Freunden und Familie nicht ignorieren. Wenn Sie jemanden kennen, der Hilfe braucht, aber das Problem leugnet , ermutigen Sie ihn, „nur zur Sicherheit“ einen Fachmann zu konsultieren.
- Die Konsequenzen einer Spielsucht im Online-Glücksspiel
- Die Sucht kann gravierende Folgen haben.
Finanzielle Schwierigkeiten durch Glücksspiele
Häufig haben die Betroffenen mit einem Berg von Schulden zu kämpfen, da sie versuchen, ihre Spielsucht zu finanzieren. Viele glauben, dass sie ihr verlorenes Geld zurückgewinnen können, was oft nur zu noch mehr Verlusten führt.
Schuldner und Kredite von Freunden oder Verwandten
sind eine gängige Erscheinung bei Suchtkranken.
Der Drang zu spielen führt nicht nur zu hohen Schulden, sondern auch zu einer Vernachlässigung von Hobbys und anderen Lebensbereichen. Im Arbeitsleben kommt es oft zum Stillstand, was in vielen Fällen zu Arbeitslosigkeit führt. Der Suchtverlauf hat auch negative Auswirkungen auf die Familie Das alltägliche Leben von Familienmitgliedern eines Spielsüchtigen leidet stark, da Kinder und Nahestehende weniger Zeit mit dem Betroffenen verbringen. Das Gefühl, verloren zu haben, setzt sich durch.
Gefährdeter Verlauf des Alltags
Häufig treten auch Persönlichkeitsveränderungen, Depressionen, Angststörungen und Alkoholmissbrauch auf. Im schlimmsten Fall sind Tätigkeiten Panikattacken, Scham, Kriminalität, Aggression, Selbstmordgedanken und ein stark vermindertes Selbstwertgefühl
Folgen der Spielsucht bei den Betroffenen.
Therapieansätze zur Bekämpfung der Spielsucht: Ursachen und Symptome
Erkrankungen bei Betroffenen
Spieler, die sich in der Gefahrenzone befinden oder bereits Hilfe benötigen, haben mehrere Wege, um sich ihren Problemen zu stellen. Diese haben wir hier aufgelistet. Eine erste Beratung bei einer kompetenten Stelle kann bereits ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet zahlreiche Informationen und Unterstützung, um spielabhängige Menschen beim Ausstieg zu helfen. Die Problematik der Spielsucht: Prävention, Erkennung und Therapie
Erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Sie oder jemand, den Sie kennen, an Spielsucht leidet, und welche Schritte zur Unterstützung in solchen Fällen unternommen werden können.
Alle Zahlungsmethoden für Online-Casinos im Überblick
Beratung bei Suchtproblemen
Ist es möglich, Guthaben von Paysafe auszuzahlen? offiziellen Beratungsstelle Wie man eine Paysafecard mit PayPal in Österreich erwirbt
Therapie gegen Glücksspielsucht
So kaufen Sie eine Paysafecard über eine Klarna-Rechnung Verhaltensweisen Paysafecard auf Rechnung in Österreich verfügbar
Glücksspiel-Forum
Entwicklerstudio N1 Interactive Limited Therapiemöglichkeiten Internationale Online-Casinos in der Schweiz
Selbsthilfegruppen
Warnung vor Betrug im Online-Casino-Bereich Die Trends im iGaming für 2024: Welche Veränderungen stehen uns bevor? Win2day in Österreich stellt die neuen eInstants von Fennica Gaming vor
Hilfe bei Angehörigen suchen
Spielsucht – wie erkennt und vermeidet man sie? Familie Für mein Team und mich bei hellspin-online24.com ist es von großer Bedeutung, die Casinos gründlich zu prüfen und verlässliche Informationen zu sammeln. Diese bilden die Basis unserer Bewertungen und Tests. Der Schutz der Spieler steht für uns an oberster Stelle.
Die Fakten wurden bestätigt durch: Thomas Leitner
Mir ist es besonders wichtig, dass unsere Arbeit den Spielern da draußen wirklich weiterhilft. Die Leser sollen aus unseren Artikeln nützliche Informationen gewinnen und dadurch informierter und klüger handeln können. Das Thema Spielsucht ist ein ernsthaftes Anliegen, das ernsthafte Auswirkungen haben kann, vergleichbar mit einer Alkoholsucht. Zu den typischen Anzeichen gehören die Unfähigkeit, mit dem Spielen aufzuhören, ständige Gedankenzirkulation über das Glücksspiel und häufiges Verheimlichen des eigenen Spielverhaltens. Sollten Sie Zweifel an Ihrer Spielsucht haben, gibt es viele Hilfsangebote, die Ihnen zur Seite stehen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Spielsucht erkennen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können und wo Sie Unterstützung finden. Laut der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) der WHO zählt Spielsucht zu den 'Abnormen Gewohnheiten und Impulskontrollstörungen'.
Unser Fazit
Diese Störung manifestiert sich in einem Spielverhalten, das das Leben der Betroffenen erheblich beeinflusst. Es treten nachweislich negative Konsequenzen in allen Lebensbereichen auf. Spielsucht oder pathologisches Spielen ist das gängige Wort für diese Erkrankung.
FAQ: Fragen und Antworten
Wie wird Glückspielsucht behandelt?
Die unterschiedlichen Facetten der Spielsucht
Es gibt unterschiedliche Wege, spielsüchtig zu werden. Spielsucht wird häufig mit traditionellem Glücksspiel in Verbindung gebracht, das in Casinos oder an Spielautomaten stattfindet. Doch die Wirkungsquellen sind vielfältig. Beispielsweise können die verführerischen Elemente in Casinos, wie grelle Lichter und einladende Geräusche, die Neugier vieler Menschen wecken. Darüber hinaus erfreuen sich Online-Glücksspiele, insbesondere Spielautomaten und Online-Casinos, wachsender Beliebtheit. Diese Form des Glücksspiels birgt ein erhöhtes Suchtpotenzial, da sie vergleichsweise leicht zugänglich ist.
Das Spielen auf digitalen Plattformen ist auch einfacher geworden, da es mittlerweile zahlreiche Apps für Smartphones und Tablets gibt. Dies erleichtert den Zugang und ermöglicht es den Spielern, jederzeit ihrem Spieltrieb nachzugehen.
Warum macht Spielen süchtig?
Was sind die Ursachen für Spielsucht?